Glasschaden – was nun?
Ein kleiner Steinschlag in der Windschutzscheibe sieht auf den ersten Blick oft harmlos aus. Doch durch Erschütterung
und Temperaturschwankungen kann die Scheibe schnell brechen. Wenn Sie rechtzeitig handeln
lassen sich Steinschläge im Verbundglas oft auch reparieren. Deshalb prüfen wir zuerst,
ob sich die Scheibe reparieren lässt oder evtl. durch eine neue ersetzt werden muss.
Unsere erfahrenen Mitarbeiter und die von uns verwendete neueste Technologie sind ein Garant dafür,
dass die Stabilität Ihrer Scheibe wieder hundertprozentig hergestellt werden kann. Der Einschlag ist dann
nur noch bei genauem Hinsehen erkennbar.
Vorteile der Reparatur:
- Spart Zeit und Geld
- Weniger Probleme beim TÜV-Abnahme
- Reparatur ist unkompliziert
- Ein kleiner Steinschlag kann schnell zu einem Riss werden
Windschutzscheibe:
Je nach Art, Umfang und Lage des Schadens muß die Windschutzscheibe durch eine neue ersetzt werden.
Voraussetzung für Reparatur:
- Steinschlagschaden darf nicht größer als 3cm im Durchmesser inkl. Risse sein
- Der Schaden muß mind. 10cm vom Rand der Windschutzscheibe entfernt sein
- Laut StVZO dürfen Steinschläge im „Fernsichtfeld des Fahrers“
(Beschreibung des Gesetzgebers: mittig über dem Lenkrad 29cm breit nach oben und unten soweit das Wischerblatt reicht)
nicht repariert werden, da die Optik nicht zu 100% wieder hergestellt werden kann.
Wie reparieren wir die Windschutzscheibe:
- Zuerst muß die Schadstelle gereinigt werden
- Nun wird über der betroffenen Stelle ein Vakuum erzeugt
- Die Stelle wird mit einem speziellen, hochtransparenten Kunstharz ausgefüllt
- Anschließend wird das Harz mit UV-Licht ausgehärtet
- Zum Schluß wird die Scheibe von überflüssigem Harz befreit und die Stelle poliert bis sie glatt ist.
Wenn die Windschutzscheibe ausgetauscht werden muß:
- Vor dem Austausch werden die Karosserie und der Innenraum sorgfältig abgedeckt
- Anschl. wird die Dichtung bzw. die Dichtungsmasse herausgeschnitten, um die beschädigte Windschutzscheibe entfernen zu können.
- Nun wird der Rahmen vorbehandelt. Nach dem Austrocknen der Grundierung wird die Windschutzscheibe mit einem Spezialkleber behandelt. Dieser sorgt für einen zuverlässigen Halt.
- Jetzt wird die neue Scheibe sorgfältig eingesetzt und alles Zubehör angebracht.
- Die Aushärtung dauert ca. 1 Std bei Fahrzeugen ohne Airbag bzw. 2 Std. bei Fahrzeugen mit Airbag und solange sollte das Auto nicht bewegt werden.
Was kostet es?
Reparatur:
wenn die Versicherung Glasschäden einschließt. Dann ist es für Sie KOSTENLOS ohne die Prämie zu beeinträchtigen.
Sie müssen den Schaden selbst bezahlen: ca. 30 - 100 Euro
Neue Windschutzscheibe muß eingebaut werden:
Wenn Schaden durch die Versicherung gedeckt. Sie müssen meist nur den Selbstbehalt bezahlen.
Ansonsten richten sich die Kosten je nach PKW und Modell
© by Russo